
Aktuelle Nachrichten / SM Wirtschaftsberatungs AG
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Nachrichten von der SM Wirtschaftsberatungs AG.
- Sindelfingen, den 2. August 2022
Sindelfingen, den 1. März 2023
Corporate News
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2022 (HGB, testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG weist auch in dem schwierigen Umfeld des Jahres 2022 für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 0,20 Mio. Euro (Vorjahr 1,40 Mio. Euro) aus. Der Bilanzgewinn der Gesellschaft, der die Grundlage für die Zahlung der Dividende bildet, erreicht zum 31.12.2022 3,30 Mio. Euro (Vorjahresperiode 4,17 Mio. Euro). Wie bereits avisiert wird die SM Wirtschaftsberatungs AG der Hauptversammlung der Gesellschaft die Zahlung einer unveränderten Dividende in Höhe von EUR 0,26 pro Aktie vorschlagen.
Erfreulich verlief in 2022 das Immobilientransaktionsgeschäft der Gesellschaft. Die durch einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag verbundene Tochtergesellschaft SM Domestic Property AG hat in 2022 ihre letzte Immobilie, ein Logistikprojekt im Baden-Württembergischen Deizisau bei Stuttgart veräußert. Aus dieser 6,65 Mio. Euro umfassenden Transaktion ist ein Gewinn in Höhe von ca. 2,1 Mio. Euro entstanden, der im Rahmen der Gewinnabführung der SM Wirtschaftsberatungs AG zugeflossen ist. Parallel dazu war der Bilanzansatz der Beteiligung an der SM Domestic Property AG in der SM Wirtschaftsberatungs AG nun auf deren Eigenkapitalwert abzuschreiben, da die Liquidation der SM Domestic Property AG bereits beschlossen worden und ein Immobilienbestand nicht mehr vorhanden ist. Im Geschäftsjahr 2022 war daher eine Abschreibung auf den Beteiligungsansatz dieser Tochtergesellschaft in Höhe von 0,75 Mio. Euro vorzunehmen.
Die von der EU gemeinsam mit den USA gegen Russland verhängten Sanktionen haben die Gesellschaft in einem überschaubaren Maß betroffen. Da die SM Wirtschaftsberatungs AG keine Aktien russischer Emittenten in ihrem Portfolio geführt hat, waren entsprechende Abschreibungen nicht zu bilden. Es war lediglich eine im Bestand befindliche Position einer russischen Staatsanleihemit einem Einstandsvolumen von TEUR 363 vollumfänglich abzuschreiben.
Seitens einer mit der SMW verbundenen Tochtergesellschaft waren in Übereinstimmung mit den hierzu veröffentlichten Bilanzierungsregeln des IDW zwei Aktienpositionen russischer Emittenten in Höhe von TEUR 544 vollumfänglich abzuschreiben. Ob und inwieweit eine Verwertung der nicht wertlosen russischen Originalaktien, die die betroffenen ADRs unterlegen, zu einem späteren Zeitpunkt evtl. möglich sein wird, ist derzeit nicht abschätzbar.
Die Personalkosten der Gesellschaft lagen mit 0,54 Mo. Euro leicht über dem Vorjahr (0,51 Mio. Euro). Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen, bereinigt um die deutlich reduzierten Aufwendungen aus Finanzgeschäften (0,13 Mio. Euro, Vorjahr 0,27 Mio. Euro), lagen mit 0,28 Mio. Euro ebenfalls etwas über der Vergleichszahl des Vorjahres (0,24 Mio. Euro).
Der Zinssaldo der Gesellschaft hat sich im Geschäftsjahr 2022 erneut verbessert und liegt nun einschließlich erhaltener Dividenden bei nur noch bei – TEUR 78 (Vorjahr – TEUR 128).
Aus der Gewinnabführung ihrer mit Gewinnabführungsvertrag verbundenen Tochtergesellschaften sowie aus Dividenden von Konzernbeteiligungen sind der SM Wirtschaftsberatungs AG im Geschäftsjahr 2022 in den eingangs genannten Geschäftszahlen bereits enthaltene Erträge in Höhe von 1,97 Mio. Euro (Vorjahr 1,03 Mio. Euro) zugeflossen.
Das ausgewiesene Eigenkapital der SM Wirtschaftsberatungs AG wird zum 31.12.2022 in Höhe von 16,39 Mio. Euro (Vorjahr 17,26 Mio. Euro) ausgewiesen. Bei einer Bilanzsumme von 19,46 Mio. Euro (Vorjahr 19,95 Mio. Euro) erreicht die Eigenkapitalquote an der Bilanzsumme nun 84,2% (Vorjahr 86,6 %). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten verminderten sich zum 31.12.2022 weiter auf 1,35 Mio. Euro (Vorjahr 1,55 Mio. Euro). Die gesamten Verbindlichkeiten der Gesellschaft lagen zum 31.12.2022 bei 2,78 Mio. Euro nach 2,41 Mio. Euro im Vorjahr.
- Sindelfingen, den 2. August 2022
Sindelfingen, den 17. Oktober 2022
Corporate News
Veröffentlichung der Geschäftszahlen nach dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022 (HGB, nicht testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG weist ihren Periodengewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum 30.09.2022 in Höhe von 0,40 Mio. Euro (Vorjahresperiode 1,41 Mio. Euro) aus. Der Bilanzgewinn der Gesellschaft, der die Grundlage für die Zahlung der Dividende bildet, erreicht zum 30.09.2022 bei 3,44 Mio. Euro (Vorjahresperiode 4,18 Mio. Euro). Die zum Konzern der RCM Beteiligungs AG gehörende SM Wirtschaftsberatungs AG geht auf Basis ihrer zum 30.09.2022 vorgelegten positiven Geschäftszahlen davon aus, dass die Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr eine unveränderte Dividende in Höhe von EUR 0,26 pro Aktie ausschütten wird.
SM Wirtschaftsberatungs AG
Der Vorstand
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen
- Sindelfingen, den 2. August 2022
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2022 (HGB, nicht testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG erzielt nach sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von TEUR 374 (Vorjahresperiode – TEUR 49)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG weist ihren Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum 30.06.2022 mit TEUR 374 (Vorjahresperiode – TEUR 49) aus. Die Umsatzerlöse der Gesellschaft erreichten zum 30.06.2022 TEUR 161 nach TEUR 143 in der Vorjahresperiode. Die wesentlichen Aufwandspositionen der Gesellschaft entwickelten sich weiterhin planmäßig und lagen nach sechs Monaten jeweils im Bereich der Vorjahresperiode. Die Erträge aus Zinsen und Dividenden lagen nach sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei TEUR 80 (Vorjahresperiode TEUR 38). Die Zinsaufwendungen lagen mit TEUR 99 leicht unter der Vorjahresperiode (TEUR 106). Aus den Ergebnisabführungen seitens ihrer Tochtergesellschaften sind der Gesellschaft im ersten Halbjahr TEUR 1.748 (Vorjahresperiode TEUR 267) zugeflossen.
zur vollständigen Corporate News
- Sindelfingen, den 15. Februar 2022
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2021 (HGB, nicht testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG blickt auf ein erfolgreich verlaufenes Geschäftsjahr 2021 zurück, das auch ohne wesentliche Gewinnbeiträge aus dem Transaktionsgeschäft mit einem Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 1,40 Mio. Euro (Vorjahr 1,50 Mio. Euro) abgeschlossen wurde. Der Jahresüberschuss nach Steuern erreicht zum 31.12.2021 1,38 Mio. Euro (Vorjahr 1,46 Mio. Euro), der Bilanzgewinn der SM Wirtschaftsberatungs AG wird mit 4,17 Mio. Euro in ähnlicher Höhe wie im Vorjahr (4,22 Mio. Euro) ausgewiesen. Die Gesellschaft freut sich, dass auf Basis dieser erfreulichen Geschäftszahlen der kommenden Hauptversammlung erneut die Zahlung einer Dividende in Höhe von unverändert 0,26 Euro pro Aktie vorgeschlagen werden kann.
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen
- Sindelfingen, den 17. Januar 2022
Die SM Domestic Property AG, eine zu 100% der SM Wirtschaftsberatungs AG gehörende und mit einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag verbundene Tochtergesellschaft, hat ihr einziges im Bestand befindliches Immobilienobjekt, einen im baden-württembergischen Deizisau gelegenes Logistikkomplex, veräußert. Das Closing dieser Transaktion, die ein Volumen von 6,65 Mio. Euro umfasst, ist für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2022 vorgesehen. Die nach HGB bilanzierende SM Wirtschaftsberatungs AG erwartet aus diesem Geschäftsabschluss eine erfreuliche Gewinnmarge und sieht damit gleichzeitig ihre verstärkt auf entwicklungsfähige Gewerbeimmobilien ausgerichtete Investitionsstrategie im Immobilienbereich bestätigt.
Mit dieser Transaktion eröffnet sich für die SM Wirtschaftsberatungs AG die Gelegenheit, mit einer nun möglichen Liquidation der SM Domestic Property AG die Gesellschaftsstrukturen der Unternehmensgruppe zu verschlanken und so zusätzliche Kostenvorteile zu generieren. Der Vorstand der SM Wirtschaftsberatungs AG hat daher beschlossen, dem Aufsichtsrat der Gesellschaft eine zeitnahe Liquidation der Tochtergesellschaft SM Domestic Property AG sowie parallel die Kündigung des bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zum 31.12.2022 vorzuschlagen.
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen
- Sindelfingen, den 22. Oktober 2021
- Sindelfingen, den 29. Juli 2021
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 (HGB, testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG weist nach zwei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres ein Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von – TEUR 49 (Vorjahresperiode + TEUR 485) aus. Gewinnbeiträge aus dem Immobilientransaktionsgeschäft, die in der Vorjahresperiode TEUR 687 erreichten, sind in diesen Zahlen im Gegensatz zum Vorjahr nicht enthalten.
Die jeweilige periodische Zuordnung der Erträge aus dem Transaktions- und Beteiligungsgeschäft lassen eine Vergleichbarkeit von Zwischenergebnissen bei der SM Wirtschaftsberatungs AG grundsätzlich immer nur eingeschränkt zu. So sind der SM Wirtschaftsberatungs AG sowie einer über einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag verbundenen Tochtergesellschaft im laufenden Quartal aus der nun erfolgten Realisierung stiller Kursreserven Gewinnbeiträge aus dem Beteiligungsgeschäft in Höhe von insgesamt 1,4 Mio. Euro zugeflossen. Diese Erträge sind jetzt bilanzwirksam geworden und werden im Rahmen der Quartalsberichterstattung über das laufende dritte Quartal ausgewiesen.
Die Personalkosten der SM Wirtschaftsberatungs AG haben sich in ersten Monaten des Geschäftsjahres 2021 auf TEUR auf 246 (Vorjahresperiode TEUR 219) erhöht, die übrigen wesentlichen Aufwandspositionen der Gesellschaft (ohne Finanzgeschäft) lagen jeweils in etwa im Bereich der Vorjahresperiode.
Deutlich rückläufig war aufgrund des im Geschäftsjahr 2020 erfolgten umfangreichen Abbaus von Verbindlichkeiten der Zinsaufwand der Gesellschaft, der sich im ersten Halbjahr 2021 auf nur noch TEUR 106 (Vorjahresperiode TUER 152) reduzierte.
Wie schon zum 31.12.2020 erreicht die Eigenkapitalquote der SM Wirtschaftsberatungs AG auch zum 30.06.2021 weiterhin überdurchschnittlich hohe 85%. Mit der bilanziellen Erfassung der im dritten Quartal bereits realisierten erheblichen Erträge aus dem Beteiligungsbereich wird sich diese Kennziffer nochmals weiter erhöhen.
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen
- Sindelfingen, den 20. April 2021
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 (HGB, testiert)
Die SM Wirtschaftsberatungs AG ist mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis in das Geschäftsjahr 2021 gestartet und beendet das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einem leichten Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von TEUR 11 (Vorjahresquartal TEUR 274). Wie erwartet sind in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres, anders als im Vorjahr, Gewinnbeiträge aus dem Immobilientransaktionsgeschäft nicht angefallen. Im Vorjahr hatte die Gesellschaft im ersten Quartal bei gesamten Umsatzerlösen von TEUR 2.971 (1. Quartal 2021: TEUR 78) Gewinnbeiträge aus Immobilientransaktionen in Höhe von TEUR 687 vereinnahmt, eine Vergleichbarkeit mit den Geschäftszahlen der Vorjahresperiode ist daher nur eingeschränkt möglich.
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen
- Sindelfingen, den 15. Februar 2021
Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2020 (HGB, testiert)
Nach einem sehr erfreulich verlaufenen Schlussquartal des Jahres 2020 hat die SM Wirtschaftsberatungs AG das Geschäftsjahr 2020 mit einem Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 1,50 Mio. Euro (Vorjahr 1,97 Mio. Euro) abgeschlossen. Der für die Gewinnausschüttung maßgebliche Bilanzgewinn hat sich zum 31.12.2020 nochmals leicht auf nun 4,22 Mio. Euro (Vorjahr 4,11 Mio. Euro) erhöht. Nachdem die Dividende im vergangenen Geschäftsjahr um 30% auf EUR 0,26 pro Aktie erhöht worden war, freut sich die Gesellschaft, dass der kommenden Hauptversammlung erneut die Zahlung einer Dividende in dieser Höhe vorgeschlagen werden kann. Wie schon in den Vorjahren wird die Dividende wieder aus dem steuerlichen Einlagekonto im Sinne des § 27 KStG geleistet. Für inländische Aktionäre unterliegt die Dividende dadurch nicht der Abgeltungssteuer.
zur vollständigen Corporate News
PDF herunterladen